⚠️ Xylit und Hunde – Warum dieser Stoff so gefährlich ist
❗ Was ist Xylit überhaupt?
Xylit (auch Xylitol) ist ein Zuckeralkohol, der in vielen Produkten für Menschen steckt – z. B. in Kaugummi, Zahnpasta, Bonbons oder Mundspülungen.
Für uns ist er harmlos.
Für Hunde leider nicht.
⚠️ Warum ist Xylit für Hunde so gefährlich?
Der Hundekörper reagiert auf Xylit völlig anders als der Mensch.
Schon kleine Mengen können:
-
den Blutzucker gefährlich abfallen lassen
-
zu Krämpfen führen
-
die Leber stark belasten
-
im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein
Das Problem?
Der Hund denkt, Xylit ist Zucker. Der Körper schüttet viel Insulin aus – der Blutzucker stürzt ab.
❗ Wo steckt Xylit überall drin?
Viele Menschen wissen nicht, dass Xylit in Dingen steckt, die der Hund leicht erwischen kann:
-
Kaugummis
-
Zahnpasten
-
Mundspülungen
-
Bonbons
-
Backwaren „ohne Zucker“
-
Proteinriegel
-
Diabetiker-Süßigkeiten
Und ja: in manchen Zahnpasten für Hunde (schlechte, billige Marken).
🐶 Symptome nach Aufnahme von Xylit
Die ersten Zeichen können schon nach 10–60 Minuten auftreten:
-
Schwäche
-
Zittern
-
Erbrechen
-
Orientierungslosigkeit
-
Krämpfe
Bei Verdacht: sofort Tierarzt!
🌿 Gibt es eine sichere Alternative?
Ja – Zahnpasten ohne Xylit, ohne Chemie, am besten mit natürlichen Wirkstoffen wie Kelp-Algen.
💚 Unsere Empfehlung
Die natürliche OGF® Zahnpasta mit Kelp-Algen – komplett ohne Xylit.
Sanft, sicher und perfekt für die tägliche Pflege geeignet.
👉 Hier ansehen: OGF® Zahnpasta für Hunde & Katzen mit Kelp
🐾 Fazit
Xylit ist für Menschen harmlos – aber für Hunde hochgefährlich.
Deshalb sollte jeder Hundebesitzer genau schauen, was im Haushalt und in Pflegeprodukten steckt.
Mit einer natürlichen, xylitfreien Zahnpasta kannst du deinem Hund jeden Tag sicher helfen – ganz ohne Risiko.
-
„OGF® Zahnpasta ohne Chemie“ → link
-
„Kelp-Zahnpasta für Hunde“ → link
